Termine
Unsere Weiterbildungstermine zur Integrativen Poesie- und Bibliotherapie:
Modul 1
Seminar: | Termine: | Leitung: | Tagungshaus: |
Kreatives Schreiben I – Das Gedicht als Botschaft – Poesietherapie als „intermediale Praxis“ | 16.02.-19.02.2023 | Brigitte Leeser | Haus der Frauen |
Biographiearbeit und Beratung I – Narrationen – Das Leben als Text | 13.07.-16.07.2023 | Monika Tieber-Dorneger | |
Dramatisierung von Texten, Gedichten, Märchen – vom kreativen Schreiben zur kreativen Aktion als „intermediale Praxis“ | 28.09.-01.10.2023 | Birgit Hirsekorn | |
Über Gesundheit, Krankheit, Kreativität und das Leben als Kunstwerk – Poesie – und bibliotherapeutische Erkundungen | 23.11.-26.11.2023 | Brigitte Leeser |
Modul 2 – Aufbaustufe
Seminar: | Leitung: |
(Termine erhalten Sie intern) | |
Kreatives Schreiben II – Poetische Formen und ihre Wirkung | Susanne Langer / Co. Hildegard Kokarnig |
Biographiearbeit und Beratung II – Texte, Lieder, Erinnerungen | Josef Moser / Co. Hildegard Kokarnig |
Leib – Sprache – Bewegung – Der sprechende Leib, Verbalität, Nonverbalität, Emotionalität und dichte Beschreibungen | Susanne Langer / Co. Hildegard Kokarnig |
Umsetzung in die Praxis – Schreibwerkstatt, Gruppenarbeit, Beratungssetting | Brigitte Leeser / Co. Hildegard Kokarnig |
Anmeldung:
Die Anmeldung an unseren Seminaren kann über folgende Wege erfolgen:
- Telefonische Kontaktaufnahme mit dem Institut unter der Rufnummer +49 (0) 2192 / 858-16 oder 17.
- Nutzen Sie unseren Anmeldebogen und mailen, faxen oder senden Sie ihn uns postalisch zu.
- Oder verwenden Sie unser digitales Anmeldeformular.
Nach der Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen ca. 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung.